top of page
received_345085146297965.png

#5 Schnick Schnack Schluck Weltcup

  • Autorenbild: whatSTUdo
    whatSTUdo
  • 11. Dez. 2018
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Jan. 2019

Ohne zu viel vorweg nehmen zu wollen: Hier kommt der Blogpost zu unserem absoluten Favorite! Team whatSTUdo hat einstimmig entschieden und die Schnick Schnack Schluck-Weltmeisterschaft zur Gewinner-Veranstaltung unserer bisherigen Event-Laufbahn gewählt. Jetzt könnte man einwerfen, dass es erst die fünfte Veranstaltung war, die wir für euch besucht haben… ABER schaut beim nächsten Turnier vorbei und überzeugt euch selbst!


ree

Jetzt erstmal zu den Hardfacts: Schon seit 2013 findet die Veranstaltung jeden letzten Donnerstag im Monat in wechselnden Kölner Gaffel-Kneipen statt. Die Bierbrauerei ist Mitveranstalter und sponsert, neben diversen Bierkränzen, die während des Events für Spielgeld versteigert werden, den begehrenswerten Hauptgewinn von 10 Kästen Gaffel-Kölsch. Einsatz sind – ganz im Sinne der Studenten – keine Euros, sondern eine eigene Währung: die Muccarones. Sie werden bei der Turnieranmeldung, beim Bierkauf (den man dann allerdings mit echtem Geld zahlen muss) und diversen anderen Anlässen verschenkt. Die Teilnahme an der Schnick Schnack Schluck Meisterschaft kostet euch also keinen Cent. Das Einzige, was ihr wirklich braucht sind kreative Kampfnamen und einen kühlen Kopf! Über das ganze Jahr verteilt finden Turniere statt. Wer häufiger dabei ist kann Punkte sammeln und hat die Chance am Ende des Jahres von der aSSSociation zum Weltmeister gekürt zu werden.

ree


Wir waren für euch beim 10. Weltcup 2018 in der STAPEL BAR in Ehrenfeld. Die Location ist super gemütlich, an den Wänden stehen Sitzgelegenheiten aus Europaletten und es gibt einen wirklich schönen Außenbereich. Bei der Gelegenheit direkt ein großes Shoutout an DJ Bleib-treuboy, der für eine exzellente musikalische Begleitung gesorgt hat. Neben Weihnachtsclassics von Mariah Carey lief eine bunte Mischung aus Hip Hop, Pop und Oldies, die die Menge spätestens zu Turnierbeginn zum Tanzen gebracht hat.


ree

Um uns warm zu spielen haben wir uns gleich zu Beginn in den sogenannten „Gossengames“ versucht. Dafür wird man abseits des offiziellen Turniers von anderen Spielern herausgefordert und spielt um eine gesetzte Menge Muccarones – wahlweise auch um ein Bier, falls man zu diesem Zeitpunkt schon pleite ist. Nachdem wir uns unseren Künsten also sicher waren, hat sich das gesamte Team whatSTUdo zum Weltcup angemeldet, um uns drei der 64 heiß begehrten Startplätze zu sichern. Im Achtelfinale war dann leider schon Schluss – sehr viel Spaß hatten wir aber trotzdem!


Wer das Spektakel gerne aus nächster Nähe erleben möchte, kann das am 20.12.18 im Stiefel tun. Für genauere Infos und eine Voranmeldung (die übrigens leicht verdiente 1.000 Muccarones extra bringt) klickt einfach hier.


Team whatSTUdo wünscht ganz viel Spaß beim Schnicken, auf dass wir uns schon bald im Finale gegenüber stehen!

 
 
 

Comentarios


bottom of page